Videozusammenfassung
Eine kompakte Zusammenstellung SEO Basics für Shopline mit Beispielen habe ich als Videozusammenfasung aufgenommen.
Bei einer Website oder Shopsite gibt es immer etwas zu tun oder zu aktualisieren.
Hier – wie gewünscht – Beispiele für Shopsites, die vom Aufbau und den eigenen gepflegten Inhalten gut umgesetzt sind:
- Buchhandlung Hoffmann in Eutin
- das Bücherschiff in Konstanz am Bodensee
- Buchhandlung Bindernagel in Friedberg und Butzbach
Diese Buchhandlungen setzen die Ausbaustufe Shopline profi ein. profi bietet umfangreichere Möglichkeiten durch vielfältigere Designmodule die inhaltliche Gestaltung des Shop umzusetzen. Die E-Commerce-Funktionen sind in allen Ausbaustufen identisch.
Tools für SEO Überprüfung
SEORCH
Dieses Tool prüft die jeweilige Seite nach sehr umfangreichen Kriterien. Das Ergebnis muss interpretiert werden und daraus können dann Maßnahmen abgeleitet werden.
> Seorch
SERP Snippet Generator
Prüfen und editieren von Einträgen für meta title und meta description
> SERP Snippet Generator von SISTRIX
Wichtige SEO Elemente und SEO Aufgaben für Shopline
meta title und meta description
Jede Shopseite bekommt einen einzigartigen und relevanten Titel bzw. Beschreibung. So können Suchmaschinen Inhalte verstehen und Besuchende werden zum Klicekn animiert
Keywords
In Beschreibungstexten, Überschriften etc. werden lokale Begriffe eingebaut, z.B. „Buchhandlung“ zusammen mit Ortsnamen oder der Lage der Buchhandlung im Ort.
Lokale SEO
Optimierung auf lokale Suchanfragen: Google Unternehmensprofil ist dabei sehr wichtig und muss unbedingt gepflegt sein.
Weiter spielt die korrekte Nennugn von Adresse etc. und die immer gleiche Verwendung dieser Angaben eien wichtieg Rolle für lokales SEO.
Mobil optimiert
Shopline hat responsives Design, also mobil optimiert ausgestattet.
Warauf ihr selber achten müsst, ist die Verwendung von Bildern (Gesamtaufbau), die auch auf Smartphones noch erkennbar sind. Ein großes Panoramabild wirkt auf einem Smartphone-Display nicht optimal. Daher den eigenen Shop regelmäßig auf Smartphone aufrufen.
Strukturierte Daten und Überschriften
Gliederung! Suchmaschinen erkennen durch einen klaren und gegliederten Aufbau die Inhalte (z.B. Veranstaltungen) besser und können diese dann einordnen.
Setzt z.B. bei mehreren Veranstaltungen jede Veranstaltung auf eine eigene Seite und bildet eine Übersichtsseite (>> Beispiel bei Peterknecht)
Inhalte und Themen
Shopline hat mehrere hundert gepflegte Sortimente und Themenbereiche, die regelmäßig aktualisiert werden, z.B. gerade einen Themenbereich zum Georg-Büchner-Preis). Daher könnt ihr euch um regionale Themen kümmern und die ausarbeiten und pflegen. Das bedeutet, dass ihr mit den Begriffen auf einer regional geprägten Seite dann den Bereich lokales SEO verstärkt.
Backlinks
Versucht Verlinkungen von lokal relevanten Webseiten zu bekommen (z.B. Stadtbücherei, Museen). Das erhöht die Relevanz des Shops in den Suchmaschinen
